Data Protection
Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen diese. Personenbezogene Daten werden entsprechend der aktuellen gesetzlichen Datenschutzbedingungen absolut vertraulich behandelt. Sie können sich auf unserer Webseite auch informieren ohne die Angabe persönlicher Daten tätigen zu müssen. Wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, wie diese durch Nutzung unserer Homepage verwendet und verwertet werden, können Sie den nachstehenden Regelungen entnehmen.
Personenbezogene Daten
Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte Person oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Unter personenbezogene Daten fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift und Telefonnummer sowie Ihre IP-Adresse und Ihre E-Mail-Adresse.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften ist die Firma Barefoot, Sabine Ullmann, Brentanostraße 27, 69434 Hirschhorn, Telefon: +49 6272 920 500, E-Mail: datenschutz@barefoot-saddle.de
Wie und wann erhebt und verarbeitet Barefoot personenbezogene Daten (Webseite, Bestellung, Vertrag, Newsletter, Katalogbestellung)
1. Besuch unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, ist es nicht erforderlich, dass Sie Angaben über Ihre Person machen. Sofern einzelne, über unsere Webseite angebotenen Funktionen und Serviceleistungen die Angabe, Speicherung und Nutzung von personenbezogenen Daten erfordern, werden Sie hierauf zuvor gesondert hingewiesen und informiert. Beachten Sie bitte gleichwohl, dass wir zur Auswertung Ihres Nutzerverhaltens bestimmte Daten anonymisiert oder unter Verwendung von Pseudonymen erfassen. Dies sind etwa Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Webseite, Ihr Browsertyp, die Browser-Einstellungen und das Betriebssystem, die von Ihnen zuletzt besuchte Seite und die übertragene Datenmenge. Im Einzelfall wird auch Ihre IP-Adresse erfasst. Die IP-Adresse ist eine Adresse, die Ihr Internet Service Provider Ihrem Rechner zuteilt, sobald Sie sich mit dem Internet verbinden. Die IP-Adresse ermöglicht die Kommunikation im Internet. Ihr Internet Service Provider kann nachvollziehen, welche IP-Adresse Ihnen zu welchem Zeitpunkt zugeordnet war. Da die vollständige IP-Adresse aus diesem Grund zumindest einen mittelbaren Personenbezug zulässt, erfassen wir Ihre IP-Adresse ausschließlich in gekürzter (anonymisierter) Form, sodass für uns ein Personenbezug ausgeschlossen ist.
2. Kontaktformular
Auf unserer Webseite werden darüberhinaus auch personenbezogene Daten von Ihnen als Nutzer erhoben, wenn Sie diese aktiv eingeben. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn von Ihnen Angaben in unserem Kontaktformular getätigt werden. Diese Daten werden von Ihnen freiwillig eingegeben und von uns ausschließlich zur Durchführung der Kontaktaufnahme bzw. der Beantwortung Ihrer Fragen und für die damit verbundene technische Administration verwendet und gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte übermittelt, es sei denn, dies ist zur Beantwortung Ihrer Fragen/Ihres Anliegens zwingend notwendig. In diesem Fall werden wir Sie jedoch zuvor darüber informieren. Ihre personenbezogenen Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht, es sei denn, der Löschung stehen gesetzliche Löschungsfristen entgegen. In diesem Fall werden die Daten nach Ablauf der entsprechenden Aufbewahrungsfristen gelöscht.
3. Bestellung/Vertrag
Bei Vornahme einer Bestellung in unserem Online-Shop und im Rahmen eines Vertragsabschlusses mit uns, werden sämtliche von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Durchführung der Bestellung, der Abwicklung und Durchführung des Vertragsverhältnisses erhoben und verarbeitet.
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie die personenbezogenen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung und den Vertragsabschluss benötigen, wie beispielsweise Ihren Namen und Ihre Adresse. Die für die Abwicklung des Vertrages notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die Daten werden anonymisiert, sobald dies gesetzlich möglich ist. Die Daten werden nach Abwicklung der Bestellung und Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses unverzüglich gelöscht, es sei denn, es stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen.
4. Kundenkonto
Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen. Über dieses Kundenkonto werden Ihre Daten für spätere Einkäufe gespeichert. Sobald Sie einen Account unter "Mein Konto" anlegen, werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, alle von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten im Kundenbereich stets zu ändern. Sofern Sie jedoch Ihr Kundenkonto als solches löschen möchten, ist eine Mitteilung an uns in Textform notwendig.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per Secure Socket Layer-Sicherheitssystem (SSL-Technik) über HTTPS verschlüsselt.
5. Newsletter
Wenn Sie den Erhalt unseres Newsletters wünschen, sind uns Ihre E-Mailadresse sowie optional Ihr Vor- und Nachname mitzuteilen. Sodann ist von Ihnen der Button "Anmelden" anzuklicken. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, d. h., dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Über unseren Newsletter werden Sie regelmäßig über Neuheiten, Angebote, Sortimentsänderungen etc. in unserem Online-Shop informiert.
Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail zum Zwecke der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Satz 1 lit. a DS-GVO. Ihre im Zusammenhang mit dem Newsletter erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zwecke der Erbringung der Newsletter-Dienste. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, mit Ausnahme der Dienstleister, die uns bei der Erbringung der Newsletter-Dienste unterstützen (Software-Bereitsteller, IT-Dienstleister).
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an (datenschutz@barefoot-saddle.de) oder durch eine Nachricht an die im Impressum oder in dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten erklären.
6. Katalogbestellung
Sofern Sie bei uns einen Katalog bestellen möchten, sind Ihre Kontaktdaten wie Ihr Name, Ihre Adresse inklusive Ihrer Telefonnummer in dem entsprechendem Formular auf unserer Homepage anzugeben. Die entsprechenden Daten werden ausschließlich für den Versand des Kataloges verwendet. Sie erhalten sodann unseren jeweils aktuellen Katalog per Post. Der Versand erfolgt einmalig. Nach dem einmaligen Versand des aktuellen Kataloges werden Ihre Daten unverzüglich und vollständig gelöscht, es sei denn, es stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen. Ihre im Kontakt/Bestellformular angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet, sie werden lediglich für den Versand genutzt und dem Postunternehmen durch den Transport zur Kenntnis gebracht.
7. Sattelberatung
Im Rahmen der von uns über unsere Webseite angebotenen Sattelberatung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zweckgebunden. Sofern Sie uns (schriftlich oder mündlich) kontaktieren und eine Sattelberatung wünschen, erheben wir in der Regel Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Telefonnummer und Adresse, um Ihnen weitergehende Informationen zukommen zu lassen. Sämtliche von uns in diesem Zusammenhang erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zweckgebunden, d. h. im Rahmen einer Sattelberatung verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, eine Weitergabe an Dritte dient der Beantwortung Ihrer Fragen und/oder sonstiger Kundenwünsche. Bei einer solchen Weitergabe der Daten an Dritte, werden Sie jedoch zuvor um Ihre ausdrückliche Einwilligung gebeten. Eine Weitergabe an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Wir werden Ihre im vorgenannten Zusammehang erhobenen und verarbeiteten personenbezogene Daten löschen, sobald eine Löschung möglich und vorgesehen ist. Aufgrund der Langlebigkeit unserer Produkte, werden die Daten jedoch bei uns für mindestens fünf Jahre aufbewahrt.
Nutzung der Kommentarfunktion (Bewertung)
Verschlüsselung
Zum Transfer jeglicher Daten benutzen wir das sogenannte Secure Socket Layer-Sicherheitssystem (SSL) über HTTPS. Barefoot weist Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist primär nicht möglich.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht
- gemäß Artikel 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorie von Empfängern gegenüber denen Ihre Daten offen gelegt wurden oder werden verlangen, soweit möglich Auskunft über die geplante Speicherdauer, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, einer Beschwerde, die Herkunft ihrer Daten zu erfahren, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- nach Artikel 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Artikel 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Artikel 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen. Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Artikel 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Artikel 7 Absatz 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Artikel 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht der Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen und den Facebook-Button anklicken, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Nutzung des Facebook-Plugins, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-In-Anbieter vermeiden können.
Die Nutzungbedingungen für die Nutzung unserer Fanpage finden Sie hier: FB-Bedingungen
Verwendung von YouTube-Plugins
Wir haben YouTube-Videos auf unserer Webseite eingebunden, die auf http://www.youtube.com (Anbieter: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA) gespeichert sind und von unserer Webseite aus abspielbar sind. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, bei dem nach Angaben von YouTube kein Speicherung von Nutzerinformationen erfolgt. Wird ein eingebettetes YouTube-Video von Ihnen gestartet, werden dabei Cookies von YouTube auf Ihrem Rechner gespeichert, um Informationen über Ihr Nutzerverhalten zu sammeln. Sind Sie währenddessen bei einem Produkt des YouTube-Mutterkonzerns Google Inc. eingeloggt, kann Google den Besuch unseres Online-Angebotes und Ihr Nutzerverhalten unter Umständen Ihrem Google-Profil zuordnen. Unabhängig von einer Wiedergabe des eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf einer Webseite mit einem YouTube-Video eine Verbindung zum Google-Netzwerk "DoubleClick" aufgenommen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google bzw. YouTube. Sie finden diese unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Nutzung von Instagram
Innerhalb unseres Online-Angebotes/unseres Webshops können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram eingebunden werden, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park CA, 94025, USA. Hierzu können z. B. Inhalte wie Bildaufnahmen, Videos, Texte oder Schaltflächen zählen, mit denen Nutzer ihr "Gefallen" hinsichtlich solcher Inhalte kommunizieren, die die Verfasser der Inhalte oder unserer Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der oben genannten Inhalte und/oder Funktionen bei den Instagram hinterlegten Profilen der Nutzer zuordnen. Wir verweisen insofern und hinsichtlich der Datenverarbeitung von Instagram auf deren Datenschutzerklärung unter https://help.instagram.com.
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten finden Sie unter folgender Adresse: STV Consulting, Rizzarstraße 51, 56068 Koblenz, Tel.: 0261/962908-0, Fax:: 0261 7962908-200, E-Mail: kessler@stv-koblenz.de
Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns gerne unter der oben genannten Adresse ("Verantwortlicher") kontaktieren.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzerklärung in der Zukunft auch zu ändern. Sie sollten daher regelmäßig unsere Datenschutzerklärung aufrufen, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Stand Datenschutzerklärung September 2018.